Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie holarnexuviq mit Ihren persönlichen Daten umgeht und welche Rechte Sie haben.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist holarnexuviq, Ruhlaer Str. 123, 99848 Wutha-Farnroda, Deutschland. Sie können uns unter +4991180195204 oder per E-Mail unter info@holarnexuviq.sbs erreichen.

Als Anbieter einer IT-Monitoring- und Performance-Optimierungsplattform verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und zu verbessern:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firmenadresse, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme mitteilen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel Ihres Besuchs auf unserer Website
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, verwendete Features und Präferenzen
  • Monitoring-Daten: Systemleistungsdaten, Verfügbarkeitsinformationen und andere technische Metriken Ihrer IT-Infrastruktur
  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, Support-Anfragen und andere Korrespondenz mit unserem Team

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf berechtigten Interessen oder vertraglichen Notwendigkeiten beruhen:

Hauptzwecke: Bereitstellung unserer IT-Monitoring-Services, Kundenbetreuung, technischer Support, Rechnungsstellung und Vertragsabwicklung sowie kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzerfeedback.

Zusätzlich nutzen wir Ihre Daten für Sicherheitszwecke, um unsere Systeme vor unbefugtem Zugriff zu schützen, für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Analyse von Nutzungsmustern, um unsere Dienstleistungen zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt stets im Rahmen der DSGVO und nur soweit erforderlich.

4. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten

Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind durch moderne SSL-Technologie geschützt
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung und Autorisierung für alle Systemzugriffe mit regelmäßigen Berechtigungsprüfungen
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups mit geografisch verteilter Speicherung für maximale Datensicherheit
  • Mitarbeitertraining: Kontinuierliche Schulungen unseres Teams zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle mit automatisierten Warnsystemen

6. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach verschiedenen Faktoren:

Grundsatz: Kontaktdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für 3 Jahre gespeichert. Monitoring-Daten werden standardmäßig 12 Monate aufbewahrt, können aber auf Wunsch früher gelöscht werden. Rechnungsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren.

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen dem entgegenstehen. Zur Löschung senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Löschungswunsch.

7. Datenübertragung und internationale Transfers

Ihre Daten werden primär auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übertragen, etwa für technische Dienstleistungen oder Support-Services. Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei Transfers in Drittländer verwenden wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder stellen sicher, dass ein Angemessenheitsbeschluss für das jeweilige Land vorliegt. Sie werden über internationale Datenübertragungen informiert und können jederzeit Informationen über die Schutzmaßnahmen anfordern.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Analyse-Cookies:

Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website, Session-Cookies für die Anmeldung und Präferenz-Cookies für Ihre individuellen Einstellungen. Analyse-Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen über das entsprechende Banner auf unserer Website verwalten. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen, ist aber grundsätzlich möglich.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen - entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Datenschutz-Kontakt

holarnexuviq - Datenschutzbeauftragter Ruhlaer Str. 123, 99848 Wutha-Farnroda
Telefon: +4991180195204
E-Mail: info@holarnexuviq.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.